


Jahrestagung der GiG „Interkulturelle Räume. Historische Routen und Passagen der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Mittelmeerraums“
Die Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) weist auf die Jahrestagung „Interkulturelle Räume. Historische Routen und Passagen der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Mittelmeerraums“ hin, die vom 19. bis 22....
Neue Schriftenreihe „Doktorandenforum Auslandsgermanistik“
Seit 2019 besteht die Schriftenreihe „Doktorandenforum Auslandsgermanistik“, die im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Internationalisierung und Weiterentwicklung des Doktorandenstudiums“ gegründet worden ist. Die Schriftenreihe ist als...
Anforderungen an die zukünftige Lehre in der Germanistik
Während der virtuellen Konferenz des Portals „Digitale Lehre Germanistik“ zum Thema „Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“ ist ein Konsenspapier erarbeitet worden, das „8 Anforderungen an die zukünftige Lehre in der...
Programm und Hinweise zur virtuellen Konferenz „Während und nach Corona“
Das Programm der virtuellen Konferenz des Portals „Digitale Lehre Germanistik“ zum Thema „Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“ steht nun fest. Außerdem gibt es konkrete Hinweise zur Durchführung der Konferenz am 25....
Virtuelle Konferenz „Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“
Das Portal „Digitale Lehre Germanistik“ – seit kurzem offizieller Kooperationspartner der GfH im DGV – richtet am 25. und 26. August 2020 eine virtuelle Konferenz zum Thema „Während und nach Corona: Digitale Lehre in der...
Neues Portal „Digitale Lehre Germanistik“
Digitale Lehrformate werden in der Hochschullehre immer relevanter und sind insbesondere in der gegenwärtigen Corona-Pandemie unerlässlich, um den Lehrbetrieb fortsetzen zu können. Aus einer kollegialen Kollaboration von...
Konferenz der GSAA „Fact or Fiction? Factuality versus Fictionality in German Studies“
Die German Studies Association of Australia (GSAA) weist auf die Konferenz „Fact or Fiction? Factuality versus Fictionality in German Studies / Fakt oder Fiktion? Faktualität versus Fiktionalität in German Studies“ hin, die vom 24. bis 26....