Verbandsprofil des DGV
Deutscher Germanistentag
Der Deutsche Germanistentag wird alle drei Jahre von beiden Teilverbänden des DGV gemeinsam veranstaltet. Der nächste Germanistentag wird vom 21. bis 24. September 2025 an der Technischen Universität Braunschweig stattfinden.
Der Deutsche Germanistentag stellt seit vielen Jahren ein gemeinsames Forum für Hochschulgermanist*innen und Deutschlehrer*innen aus der ganzen Welt dar. Neben einem Rahmenprogramm laden Keynotes, Plenarvorträge, Panels, Workshops und Diskussionsforen zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen in der germanistischen Forschung und Lehre ein. Der Deutsche Germanistentag wird von bis zu 1.000 Interessierten aus dem In- und Ausland besucht.
Der 27. Deutsche Germanistentag, der vom 25. bis 28. September 2022 an der Universität Paderborn stattgefunden hat, hat sich dem Rahmenthema „Mehrdeutigkeiten“ gewidmet. Mehrdeutigkeiten gehören zum Erfahrungswissen eines jeden Menschen. Sie sind Bestandteil der kognitiven, emotionalen und ästhetischen Aneignung von Welt und offenbaren sich in besonderer Weise in Sprache(n) und Literatur(en). Begrifflich breit diskutiert – von Ambiguitäten und Ambivalenzen bis hin zu Vagheiten und Unschärfen reicht die terminologische Vielfalt –, werden Mehrdeutigkeiten in allen germanistischen Teildisziplinen konzeptionell, theoretisch und empirisch, formal und funktional erforscht. Sie stellen eine Schlüsselkategorie in Schulen und weiteren Bildungsinstitutionen dar, nicht zuletzt aufgrund ihrer kulturellen, gesellschafts- und bildungspolitischen Relevanz und Brisanz. Der Paderborner Germanistentag lädt dazu ein, sich aus verschiedenen intra- und interdisziplinären sowie schulpraktischen Perspektiven mit dem Thema „Mehrdeutigkeiten“ und Gegenkonzepten wie „Eindeutigkeiten“ auseinanderzusetzen, die Begrifflichkeiten zu schärfen, die jeweiligen Implikationen für sprachliche, literarische und mediale Bildungsprozesse kritisch zu betrachten und ihre grundsätzliche Bedeutung für demokratische Gesellschaften auszuhandeln.