Aktuelles

Nach­rich­ten

 

Lesen Sie hier Neu­ig­kei­ten rund um die Ak­ti­vi­tä­ten des DGV.

Kategorienfilter

Newsletter des DGV 1 | 2022

Newsletter des DGV 1 | 2022

Der erste News­let­ter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder ver­sen­det worden. Der News­let­ter in­for­miert aus dem Vor­stand und aus den Lan­des­ver­bän­den des FV im DGV, be­rich­tet von den Di­gi­ta­len Foren des Gemeinsamen…

mehr lesen
Mitteilungen des DGV Heft 4 | 2021

Mitteilungen des DGV Heft 4 | 2021

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „Mehr­deu­tig­kei­ten“ – und stei­gert so die Vor­freu­de auf den 27. Deutschen Ger­ma­nis­ten­tag 2022, der sich diesem Rah­men­the­ma aus­führ­lich widmen wird. Wir wün­schen allen…

mehr lesen
Anregungen und Austausch beim Tag der Verbände 2021

Anregungen und Austausch beim Tag der Verbände 2021

Or­ga­ni­siert vom Bun­des­ver­band der Vereins‑, Verbands- und Stif­tungs­ge­schäfts­füh­rer (BVVGF) hat am 30. und 31. August 2021 der vierte Tag der Ver­bän­de in Berlin statt­ge­fun­den. Ronja Han­ne­bohm, Lei­te­rin der DGV-Geschäftsstelle, hat den Deutschen Germanistenverband und…

mehr lesen
Newsletter des DGV 1 | 2022

Newsletter des DGV 2 | 2021

Der zweite News­let­ter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder ver­sen­det worden. Der News­let­ter in­for­miert aus dem Vor­stand und aus den Lan­des­ver­bän­den des FV im DGV, hält Sie zum der­zei­ti­gen Pla­nungs­stand des 27.…

mehr lesen
Vorläufiges Gesamtprogramm des 27. Deutschen Germanistentages 2022

Verlängerte Ausschreibung für Posterpräsentationen im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentages 2022 (15.08.2021)

Die Ein­rei­chungs­frist für Be­wer­bun­gen um Pos­ter­prä­sen­ta­tio­nen beim Ger­ma­nis­ten­tag 2022 ist ver­län­gert worden und endet nun am 15. August 2021. Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen sowie die Be­wer­bungs­mo­da­li­tä­ten finden Sie in der Ver­län­ger­ten Aus­schrei­bung für…

mehr lesen
Vorläufiges Gesamtprogramm des 27. Deutschen Germanistentages 2022

Ausschreibung für Posterpräsentationen im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentages 2022 (15.07.2021)

Die Pro­gramm­pla­nung für den 27. Deutschen Ger­ma­nis­ten­tag 2022 zum Rah­men­the­ma „Mehr­deu­tig­kei­ten“ geht in die zweite Runde! Ab sofort können Be­wer­bun­gen um Pos­ter­prä­sen­ta­tio­nen beim Ger­ma­nis­ten­tag 2022 ein­ge­reicht werden, die wahl­wei­se auf das Rah­men­the­ma Bezug nehmen…

mehr lesen
XV. Internationaler Türkischer Germanistik Kongress „Sprache und Literatur im Wandel der Digitalisierung“

XV. Internationaler Türkischer Germanistik Kongress „Sprache und Literatur im Wandel der Digitalisierung“

Die Deutsch­leh­rer­aus­bil­dung der Trakya Uni­ver­si­tät ver­an­stal­tet in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Tür­ki­schen Ger­ma­nis­tik­ver­band GERDER den XV. In­ter­na­tio­na­len Tür­ki­schen Ger­ma­nis­tik Kon­gress zum Thema „Sprache und Li­te­ra­tur im Wandel der Di­gi­ta­li­sie­rung“, der vom 30.…

mehr lesen
Mitteilungen des DGV Heft 4 | 2021

Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2021

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „In Krisen er­zäh­len – von Krisen er­zäh­len. Sprach­li­che, li­te­ra­ri­sche und mediale Di­men­sio­nen“. Das „Ak­tu­el­le Forum“ dieses Hefts enthält einen Beitrag zum Thema „Das…

mehr lesen
„Frei-Zeit in der Gegenwartsliteratur“: Sammelband zu einem Doppelpanel des 26. Deutschen Germanistentages 2019

„Frei-Zeit in der Gegenwartsliteratur“: Sammelband zu einem Doppelpanel des 26. Deutschen Germanistentages 2019

Der Groß­kom­plex „Zeit“ war das Thema des 26. Deutschen Ger­ma­nis­ten­ta­ges, der vom 22. bis 25. Sep­tem­ber 2019 an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des in Saar­brücken statt­fand. Aus dem von PD Dr. Yvonne Nilges ge­lei­te­ten Dop­pel­pa­nel „Frei-Zeit in der Ge­gen­warts­li­te­ra­tur“ ist…

mehr lesen