28. Deutscher Germanistentag 2025

Der 28. Deut­sche Ger­ma­nis­ten­tag wird vom 14. bis 17. Sep­tem­ber 2025 an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Braun­schweig statt­fin­den. Die Aus­schrei­bung für Panels und Work­shops in­klu­si­ve In­for­ma­tio­nen zur all­ge­mei­nen Pro­gramm­struk­tur sowie zu...
Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2023

Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2023

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „Kon­flik­te in der mit­tel­al­ter­li­chen Li­te­ra­tur“. Wir wün­schen allen Abonnent*innen eine an­re­gen­de Lektüre!
Newsletter des DGV 1 | 2023

Newsletter des DGV 1 | 2023

Der erste News­let­ter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder ver­sen­det worden. Der News­let­ter in­for­miert aus dem Vor­stand und aus den Lan­des­ver­bän­den des FV im DGV und enthält Bei­trä­ge zum Theater der...

Gewählter Vorstand der Amtsperiode 2022–2025

Am 26. Sep­tem­ber 2022 sind im Rahmen der Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen der Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH) im DGV und des Fach­ver­ban­des Deutsch (FV) im DGV auf dem 27. Deutschen Ger­ma­nis­ten­tag 2022 die neuen Vor­stands­mit­glie­der beider...
Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2023

Mitteilungen des DGV Heft 3 | 2022

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „Ex­zel­lenz“. Das „Ak­tu­el­le Forum“ dieses Hefts enthält einen Beitrag zum Thema „Üben, üben, üben! Dis­kurs­lin­gu­is­ti­sche Per­spek­ti­ven auf die...
Newsletter des DGV 1 | 2023

Newsletter des DGV 2 | 2022

Der zweite News­let­ter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder ver­sen­det worden. Der News­let­ter in­for­miert aus dem Vor­stand und aus den Lan­des­ver­bän­den des FV im DGV, be­rich­tet über die Ver­an­stal­tung „Der...
Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2023

Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2022

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „Di­gi­ta­les For­schen. Daten – Werk­zei­ge – Me­tho­den“. Das „Ak­tu­el­le Forum“ dieses Hefts enthält einen Beitrag zum Thema „Das Mi­gra­ti­ons­nar­ra­tiv in...
Online-Konferenz der deutschen und ukrainischen Germanistik

12. Internationaler Kongress der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens „Kultur, Literatur, Sprache und Text in Zeiten von Krise und Pandemie“

Der Gesellschaft der Ger­ma­nis­ten Ru­mä­ni­ens (GGR) | So­cieta­tea Ger­ma­niş­til­or din România (SGR) weist auf die Kon­fe­renz „Kultur, Li­te­ra­tur, Sprache und Text in Zeiten von Krise und Pan­de­mie“ hin, die vom 2. bis 6. Sep­tem­ber 2022 im ru­mä­ni­schen...
Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2023

Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2022

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „Aus­zäh­len und Aus­deu­ten. Quan­ti­ta­ti­ve und qua­li­ta­ti­ve Zugänge zum äs­the­ti­schen Wort­schatz der mit­tel­hoch­deut­schen Li­te­ra­tur“. Das...

Der DGV lädt ein: Sprachwandel oder Sprachverfall?

Die Ver­an­stal­tungs­rei­he „Der DGV lädt ein“ wird am 1. April 2022 im Vor­trags­saal der Würt­tem­ber­gi­schen Lan­des­bi­blio­thek in Stutt­gart fort­ge­setzt. Nam­haf­te Expert*innen spre­chen zum Thema „Sprach­wan­del oder Sprach­ver­fall? Deutsch­un­ter­richt,...
Newsletter des DGV 1 | 2023

Newsletter des DGV 1 | 2022

Der erste News­let­ter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder ver­sen­det worden. Der News­let­ter in­for­miert aus dem Vor­stand und aus den Lan­des­ver­bän­den des FV im DGV, be­rich­tet von den Di­gi­ta­len Foren des...