Das 3. Digitale Forum des Gemeinsamen Arbeitskreises Germanistik und Deutschunterricht, in dem Mitglieder des Deutschen Germanistenverbandes und Mitglieder des Symposion Deutschdidaktik vertreten sind, findet am 23. Januar 2023 von 18.00 bis 19.30 Uhr zum Thema „Zeitgemäßes ‚Prüfen‘? Konsequenzen für den Deutschunterricht und die Lehrkräftebildung“ statt.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie wird zunehmend die Frage gestellt, ob die klassisch-tradierten Prüfungsformen in Schule und Hochschule noch zeitgemäß sind. Insbesondere wird diskutiert, inwieweit etwa schriftliche Arbeiten in Klausurform oder das Format der schriftlichen Hausarbeit dazu geeignet sind, curricular bzw. gesellschaftlich relevanten Kompetenzen zu adressieren, und ob sie sinnvoll mit vorgängigen Vermittlungs- und Lernprozessen verknüpft werden können. In diesem Zusammenhang wurden bereits von verschiedenen Akteur:innen progressive Vorschläge für alternative Prüfungsformen gemacht, die z.B. stärker formativ und prozessual oder auch kooperativ angelegt sind. Die Implementation solcher innovativen Ideen steht jedoch immer vor der Herausforderung, dass sie vereinbar sein müssen mit prüfungsrechtlichen bzw. organisatorischen Rahmenbedingungen.
Aus dieser Gemengelage ergeben sich zahlreiche Fragen, die wir mit Fokus auf Deutschdidaktik und Deutschunterricht in einem digitalen Forum diskutieren möchten. Dazu zählen zum Beispiel Fragen wie:
- Welche Chancen und Herausforderungen bieten verschiedene alternative Prüfungsformen mit Blick auf nachhaltige Lernprozesse und faire Bewertungen (z.B. bei individualisierten Aufgaben oder kooperativen Bearbeitungen)?
- Wie gelingt es, offene und/oder kreative Formate (z.B. individuell terminiert, take-home-assignments, Portfolios usw.) mit Anforderungen an Validität und Objektivität in Übereinstimmung zu bringen?
- Wie kann mit prüfungsrechtlichen Rahmenbedingungen konstruktiv umgegangen werden?
- Lassen sich die klassischen Prüfungsformate tatsächlich sinnvoll ergänzen oder ersetzen, insbesondere im Fach Deutsch, in dem Lese- und Schreibfertigkeiten zentrale Schwerpunkte der Vermittlung bilden?
Es diskutieren
- Jan Berns, Fachleiter Deutsch für Sek. I und II am Studienseminar Hannover II für das Lehramt an Gymnasien, Landesverband Niedersachsen des DGV
- Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Studium und Lehre an der Ruhr-Universität Bochum, Vorstandsmitglied von AQVAS (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e.V.)
- Björn Nölte, Institut für zeitgemäße Prüfungskultur, Lehrer für Deutsch, Geschichte, Politische Bildung sowie Referent in der Schulaufsicht der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO
- Thomas Roberg, wissenschaftlicher Referent für Deutsch bei der Qualitäts- und Unterstützungsagentur, Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
- Dr. Gabi Reinmann, Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule, Universität Hamburg; Leitung Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
- Dr. Michael Steinmetz, Professor für Literaturdidaktik, Pädagogische Hochschule Weingarten
- Eike Völker, Stellvertretender Schulleiter der Schiller-Schule Bochum (Träger des Deutschen Schulpreises 2019)
Die Moderation erfolgt durch Dr. Torsten Mergen (DGV) und Prof. Dr. Miriam Morek (SDD).
Bitte melden Sie sich bis zum 19. Januar 2023 per E‑Mail bei der DGV-Geschäftsstelle an (geschaeftsstelle@germanistenverband.de, Betreff: 3. Digitales Forum).