Verbandsprofil des DGV

Ko­ope­ra­tio­nen

 

Der Deut­sche Germanistenverband ko­ope­riert mit ver­schie­de­nen Pro­jek­ten und In­itia­ti­ven, über die Sie sich auf dieser Seite in­for­mie­ren können.

Auf dieser Seite finden Sie aus­schließ­lich Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner des Gesamtverbandes.

Über diese Ko­ope­ra­tio­nen hinaus be­stehen Ko­ope­ra­tio­nen der beiden Teil­ver­bän­de: Die Gesellschaft für Hochschulgermanistik im DGV un­ter­stützt das Portal „Di­gi­ta­le Lehre Ger­ma­nis­tik“; der Fachverband Deutsch im DGV ko­ope­riert mit der Zeit­schrift „Praxis Deutsch­un­ter­richt“ und pflegt Part­ner­schaf­ten mit Thea­tern. In­for­ma­tio­nen zu diesen Ko­ope­ra­tio­nen finden Sie auf den Web­sites der Teilverbände.

Text- und Sprachdaten für die Germanistik

NFDI-Initiative Text+

Die Na­tio­na­le For­schungs­da­ten­in­fra­struk­tur (NFDI) ist eine bun­des­wei­te In­itia­ti­ve zum Aufbau eines Netz­werks für den Umgang mit For­schungs­da­ten. Das Kon­sor­ti­um Text+ in­ner­halb der NFDI in­iti­iert den Aufbau einer auf Text- und Sprach­da­ten aus­ge­rich­te­ten Forschungsdateninfrastruktur.

Der Deut­sche Germanistenverband un­ter­stützt das Kon­sor­ti­um Text+ in­ner­halb der NFDI, das seine Ziele wie folgt formuliert:

Text+ be­ab­sich­tigt den Aufbau einer auf Text- und Sprach­da­ten aus­ge­rich­te­ten For­schungs­da­ten­in­fra­struk­tur, die sich spe­zi­ell auf di­gi­ta­le Samm­lun­gen, le­xi­ka­li­sche Res­sour­cen (einschl. Wör­ter­bü­cher) und Edi­tio­nen kon­zen­triert. Diese Da­ten­be­rei­che haben eine lange Tra­di­ti­on in der geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen For­schung [und] sind un­ab­ding­bar für eine breite Palette von Fach­dis­zi­pli­nen, u. a. für die Sprach‑, Literatur‑, Kultur- und die Ge­schichts­wis­sen­schaf­ten, sowie für die Phi­lo­so­phie und für die sprach- und text­ba­sier­te For­schung in den Sozial- und Politikwissenschaften.

An­ge­schlos­sen hat sich der Deut­sche Germanistenverband auch dem Geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Forum NFDI, an dem ver­schie­de­ne NFDI-Konsortien be­tei­ligt sind:

Das Forum […] ist eine Platt­form zum Aus­tausch und zur Ko­or­di­na­ti­on zwi­schen den geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Fach­ver­bän­den im Kontext der Eta­blie­rung einer die An­for­de­run­gen der For­schen­den in den Geis­tes­wis­sen­schaf­ten er­fül­len­den Kom­po­nen­te in der Na­tio­na­len For­schungs­da­ten­in­fra­struk­tur (NFDI). Konkret möchte das Forum die An­for­de­run­gen an einen geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen NFDI-Anteil weiter prä­zi­sie­ren, Über­le­gun­gen zur Governance-Struktur ent­wi­ckeln, Stra­te­gien für die Balance zwi­schen ge­ne­ri­scher In­fra­struk­tur und fach­spe­zi­fi­schen An­for­de­run­gen iden­ti­fi­zie­ren, und all­ge­mein allen Geis­tes­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Geis­tes­wis­sen­schaft­lern eine starke Stimme im NFDI-Prozess verleihen.